Es gibt vielseitige Möglichkeiten der Betreuung von
Mitarbeiterkindern auch zu Randbetreuungszeiten.
Folgende
Punkte sollten im Vorfeld erörtert werden bzw. dienen als Entscheidungshilfen:
- Interne
Bedarfsanalyse
mit einer Abfrage hinsichtlich Alter der zu betreuenden Kinder, Ort der
Betreuung und gewünschten Betreuungszeiten. Musterfragebogen zur
Bedarfsanalyse
- Maximal
dürfen 5 Kinder (Alter 0 bis 14 Jahre) gleichzeitig von einer Tagesmutter
betreut werden.
- Passende/geeignete
Räumlichkeiten,
Möglichkeiten in Wohnung der Tagesmutter, beim Tageskind, in Räumlichkeiten des
Arbeitgebers u.a.
- Beschäftigungsmodelle/Finanzierung, selbständige
Tätigkeit oder Angestelltenverhältnis der Tagespflegeperson, Geldleistungen des
Jugendamtes
- Serviceleistungen
des Fachdienstes Kindertagespflege des Jugendamtes, Beratung hinsichtlich
Voraussetzungen, Rahmenbedingungen, Fördermöglichkeiten, Hilfe bei der Auswahl
geeigneter Betreuungskräfte u.a.
Die
WFG und die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz unterstützen die Unternehmen gerne
und können auch praktische Beispiele aus dem Landkreis nennen.
Ansprechpartner: