Gewinnung Fachkräfte aus dem Ausland

IHK-Berufe

Sie suchen Fachkräfte in IHK-Berufen? Profitieren Sie von den neuen Möglichkeiten des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes und gehen Sie mit dem Pilotprojekt „Hand in Hand for International Talents“ den Weg der Auslandsrekrutierung! Für die Gestaltung eines praxistauglichen Migrationsprozesses gewinnt das Projekt qualifizierte Fachkräfte in Drittstaaten, matcht diese mit deutschen Unternehmen und unterstützt bis zur erfolgreichen Integration in Betrieb und Gesellschaft.

Weitere Informationen zum Projekt finden Sie hier.


Handwerk

Seit Anfang September 2024 führt der Zentralverband des Deutschen Handwerks zusammen mit der Bundesagentur für Arbeit das Projekt “Future International Talents für German Climate Businesses” durch. Ziel ist es, die Möglichkeiten des novellierten und Ende 2023 in Kraft getretenen Fachkräfteeinwanderungsgesetzes für das Handwerk in ausgewählten Berufen zu erproben und Fachkräfte aus Kolumbien und Usbekistan für Handwerksbetriebe in neun beteiligten Projektregionen in Deutschland zu gewinnen. Der Schwerpunkt liegt auf Klimahandwerken. Hierzu gehören im Projekt unter anderem Berufe des Bauhaupt-, des Ausbaugewerbes sowie verschiedene Handwerke für den gewerblichen Bedarf. Teilnehmende Betriebe werden mit qualifizierten, vorausgewählten Fachkräften in Kontakt gebracht. Die Fachkräfte werden sprachlich und interkulturell in den Herkunftsländern vorbereitet. Das Projekt unterstützt die Beteiligten beim Visumprozess sowie bei der Einreise nach Deutschland. Somit wird sichergestellt, dass die Handwerksunternehmen und die Fachkräfte in jedem Schritt des Einwanderungs- und Integrationsprozesses optimal beraten, begleitet und unterstützt werden. 

Weitere Informationen zum Projekt finden Sie hier.

Zum Projektflyer.

AA Logo

Ann-Kathrin Maaß (Fachkräfteeinwanderungsberaterin)
Tel.: 0261-398/125
E-Mail: ann-kathrin.maass@hwk-koblenz.de

Die Partner der Fachkräfte-Allianz Mayen-Koblenz